Bibliothek
Rezensionen
Roman
Das Buch handelt von einer Atlantikquerung im modernsten Luftschiff seiner Zeit, der Berlin. Der Erzähler bricht zu einer Fahrt nach Amerika auf. Sehr bald schon zieht der Autor seine Leser in einen an Jules Verne erinnernden Erzähl – Strom in die geschlossene Gesellschaft des Luftschiffes. Zunächst scheint es eine harmlose Reise mit einer Gesellschaft die entfernt an die Gäste vom […]
Mehr...Édouard Louis, als Eddy Bellegueule am 30. Oktober 1992 geboren, stammt aus einfachsten Verhältnissen aus einem Dorf in der Picardie in Nordfrankreich. Der Vater arbeitet in der Fabrik am Ort wie alle Männer des Dorfes, die Mutter geht putzen. Nie reicht das Geld. Die Wohnungen sind klein und feucht, die Fernsehgeräte dafür groß und ständig […]
Mehr...„Tauben im Gras“ erschien 1951 und ist der erste Roman aus der „Trilogie des Scheiterns“. Der heute wenig bekannte Schriftsteller Wolfgang Koeppen wurde 1906 geboren und starb am 15. März 1996. Ebenso wie Heinrich Böll war er ein Chronist der frühen Bundesrepublik. Koeppen untersucht in seinem Werk die Adenauer–Zeit mit ihren immer noch lebenden nationalsozialistischen Funktionsträgern. Mit scharfem Blick und […]
Mehr...Der Amerikaner John Williams ist Autor und Hochschullehrer an der Universität Denver und Missouri. In teilweise fiktiven Briefen der Akteure und mit Senatsprotokollen breitet er das Leben des Augustus in diachronen und synchronen Schnitten facettenreich und spannend aus. Am Schluss des Romans kommt er in einem langen Brief selbst zu Wort. In einem Kaleidoskop von Stimmen entsteht […]
Mehr...